Eclipse ECLIPSE-REISEN.DE
präsentiert
SONNENFINSTERNIS 2003
Das deutschsprachige Infoportal zur SoFi 2003 in Europa
Sonnenfinsternis
Reisen zur totalen Sonnenfinsternis
SOFIS IN DEUTSCHLAND:
HINWEISE UND LINKS
30.06.1954
Eine der bekanntesten Sonnenfinsternisse des 20. Jahrhunderts. In Skandinavien war sie total (Expeditionsbericht Öland), in Deutschland waren bis zu 90% der Sonnenscheibe vom Mond bedeckt. Es muss eine eindrucksvolle Himmelserscheinung gewesen sein (Rückblicke: Morgenpost, Tagesspiegel, BBC und noch einmal BBC ), die in der Erinnerung dann wohl noch etwas verklärt wurde (Artikel von Udo Bujorra).

Zurück zur Tabelle
15.02.1961
Eine weitere legendäre SoFi, die in Frankreich (Infos, Bilder) und Norditalien (Rückblick) total war. Originalaufnahmen dieser Sonnenfinsternis sind übrigens in dem Film "Barrabas" zu sehen. In Deutschland erreichte die partielle Phase je nach geographischer Lage 80 bis 95%. Vielen älteren Mitbürgern dürfte das Ereignis deshalb noch in Erinnerung sein (Artikel von Udo Bujorra).

Zurück zur Tabelle
24.12.1973
Eine SoFi am Heiligen Abend, und das bei Sonnenuntergang. Auch wenn sie nur partiell war, dürfte diese Sonnenfinsternis viel Aufmerksamkeit gefunden haben, zumal um diese Zeit wegen des bereits seit Monaten in den Medien bejubelten Kometen Kohoutek das Interesse an astronomischen Dingen höher als sonst gewesen sein wird.

Zurück zur Tabelle
29.04.1976
Die letzte ringförmige SoFi in Europa vor 2003. Wer sie sehen wollte, musste bis nach Griechenland reisen. In Deutschland wurde etwa die Hälfte der Sonnenscheibe vom Mond bedeckt. Obwohl das Ereignis schon ein viertel Jahrhundert zurückliegt, finden sich im Internet ein paar Berichte und Fotos dazu, so von Stephan Heinsius, P. Scheuermann und (aus Belgien) Patrick Poitevin.

Zurück zur Tabelle
20.07.1982
Eine bescheidene partielle SoFi bei Sonnenuntergang. Bei uns in Bonn versank die Sonne im Horizontdunst, bevor der Mond sie "anknabbern" konnte. (ähnliches wiederfuhr Stephan Heinsius in Dreieich). Wir mussten uns mit den Bildern in den Fernsehnachrichten zufriedengeben, die etwa so aussahen, wie das Foto aus Stade von Roland Reimers. Patrick Poitevin hat diese SoFi in den Niederlanden beobachtet.

Zurück zur Tabelle
15.12.1982
In Deutschland spielte an diesem Tag wie so oft das Wetter nicht mit, aber Josep Masalles Román konnte diese Sonnenfinsternis in Spanien beobachten (Foto).

Zurück zur Tabelle
04.12.1983
Hier von einer Finsternis zu sprechen, ist eigentlich ein Euphemismus, wurden doch im Süden Deutschlands lediglich ein paar Promille der Sonne vom Mond bedeckt. Erfolgreiche Beobachtungen gelangen Stephan Heinsius in Dreieich und Patrick Poitevin in Belgien.

Zurück zur Tabelle
30.05.1984
Dies war in den USA, aber auch in Marokko eine ringförmige Finsternis, die fast total war, und dementsprechend dort großes Interesse fand. Viel Aufmerksamkeit fand sie als partielle Finsternis auch in Deutschland, den es sollte hierzulande für 9 Jahre die letzte sein. Zu den Beobachtern zählten einmal mehr Stephan Heinsius in Dreieich und Josep Masalles Román in Spanien (Fotos); Axel Martin fotografierte sie in Mülheim/Ruhr. Patrick Poitevin reiste in die USA, um die ringförmige SoFi zu sehen.

Zurück zur Tabelle
21.05.1993
Eine nur im Norden und Nordosten Deutschlands sichtbare und mit etwa 2% im Maximum sehr bescheidene partielle SoFi, die in einigen Aufstellungen gar nicht erst erwähnt wird. Auch Stephan Heinsius führt sie nicht auf, denn Dreieich lag ausserhalb der Finsterniszone. In Oldenburg wurde sie von Michael Uhlemann erfolgreich beobachtet (Bericht und Foto). Der unermüdliche Patrick Poitevin erlebte sie in der Arktis.

Zurück zur Tabelle
10.05.1994
Nach 10 Jahren war wieder eine halbwegs passable partielle SoFi in Deutschland zu sehen, wie schon 1984 bei Sonnenuntergang. Während der eine oder andere nach Marokko, in die USA oder Kanada reiste (z.B. auch Patrick Poitevin - Bericht und Foto), weil die Finsternis dort ringförmig war, beobachteten die meisten astronomisch Interessierten sie in heimischen Gefilden. Auch zu dieser SoFi gibt es wieder einen kurzen Bericht und Fotos von Stephan Heinsius aus Dreieich. Andere Bilder im Web stammen aus Berlin (André Nikolai), Braunschweig (Astroteam Braunschweig), Darmstadt (Jan Wilhelm), Owen/Teck (Bernd Augustin) und Wilhelmshafen (Käthe-Kollwitz-Gymnasium). Und natürlich hat auch unser spanischer Chronist Josep Masalles Román wieder einige Fotos geschossen.

Zurück zur Tabelle
12.10.1996
Bei strahlend blauem Himmel fand am Nachmittag des 12. Oktober die Generalprobe für das grosse Ereignis 1999 statt. Etwa die Hälfte der Sonnenscheibe verschwand hinter dem Mond. Eine seltsame Lichtveränderung zum Maximum der Finsternis, die wir unserem Standort in der Eifel bemerkten, ist die Beobachtung, die uns vor allem in Erinnerung geblieben ist.
1996 war das Jahr, in dem das Internet in Deutschland seinen Durchbruch zum Massenmedium erlebte. Die Mondfinsternis, in erster Linie aber der so unerwartet aufgetauchte helle Komet Hyakutake im März 1996 hatten bei vielen Menschen - auch bei uns - das Interesse an der Himmelsbeobachtung (wieder)geweckt. Weitere Mondfinsternisse und ein mutmasslicher Jahrhundert-Komet namens Hale-Bopp wurden bereits angekündigt. Vor diesem Hintergrund enstanden im Laufe des Jahres 1996 zahlreiche astronomische Internetseiten, sowohl institutioneller als auch privater Herkunft. Die anstehenden Finsternisse - neben der SoFi noch die MoFi am 27.09.1996 - wurden die ersten großen astronomischen Events des Internet-Zeitalters.
Während die Fotos und Berichte zu früheren SoFis und MoFis erst nachträglich - überwiegend sogar erst nach der Sonnenfinsternis 1999 - ins Netz gestellt wurden, wurde das Material zur 96er-SoFi zeitnah gepostet. Obwohl viele Seiten längst verschwunden sind, ist bis heute eine erkleckliche Zahl von Links zu dieser SoFi zu verzeichnen, die Sie in einer separaten Link-Liste finden.
Unsere üblichen Chronisten sind gleich hier verlinkt:
Bericht und Fotos von Stephan Heinsius
Bericht und Fotos von Patrick Poitevin

Zurück zur Tabelle
11.08.1999
Zu diesem Ereignis bedarf es wohl kaum einer Anmerkung. Die "Regen-SoFi" war das grösste astronomische Ereignis seit der Mondlandung. Das Internet hatte sich seit Herbst 1996 rasant weiter entwickelt. Im astronomischen Bereich war nach Hale-Bopp die totale SoFi in der Karibik am 26.02.1998 das nächste Großereignis gewesen. Hunderte von speziellen Webseiten, insbesondere aus den USA, beschäftigten sich mit allen Aspekten dieser Finsternis. Die SoFi 1999 bewirkte dann das gleiche in Europa.
Aus der unüberschaubaren Zahl von Webseiten zur Sonnenfinsternis 1999 haben wir Ihnen in einer separaten Link-Liste die uns bekannten Beobachtungsberichte und Fotos aus Deutschland zusammengestellt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit natürlich.
Unsere Standardlinks wieder vorweg:
Bericht und Fotos von Stephan Heinsius
Bericht und Fotos von Patrick Poitevin
Bericht und Fotos von Josep Masalles Román

Zurück zur Tabelle
31.05.2003
(Text folgt)

Zurück zur Tabelle
03.10.2005
Wieder eine ringförmige SoFi in Europa, nämlich auf der Iberischen Halbinsel. In Deutschland ist das Geschehen viel weniger eindrucksvoll als 2003, da nur eine Magnitude von etwa 0,6 erreicht wird. Wer die Möglichkeit dazu hat, wird sich an diesem Tag in Portugal oder Spanien aufhalten.

Zurück zur Tabelle
21.08.2017
Diese SoFi gehört zur Saros-Serie 145 und ist damit die Nachfolgerin der totalen Sonnenfinsternis vom 11.08.1999. Den USA wird sie ein nie dagewesenes multimediales Astro-Spektakel bescheren. Interessanterweise wird in den meisten Aufstellungen übersehen, dass sie als - sehr bescheidene - partielle SoFi auch in Deutschland zu beobachten sein wird. Mit dem Programm Calsky generierte Übersichten von Astro!nfo zeigen, dass nordwestlich einer Linie Aachen - Düsseldorf - Münster - Wilhelmshafen wenige Minuten vor Sonnenuntergang ein winziger Teil der Sonnenscheibe vom Mond bedeckt werden wird.

Zurück zur Tabelle
ZUM MENU "SONNENSICHEL IN DEUTSCHLAND"
Neues    HAUPTMENU    LINKSAMMLUNG    Hilfe
IMPRESSUM UND KONTAKT
© Reisebüro in der Südstadt GmbH 2002-03, all rights reserved
Reisen zur totalen Sonnenfinsternis